Insgesamt 50 Auszubildende in allen Lehrjahren erhöhen Ausbildungsquote auf 5,3 Prozent.
Herten, 26.08.2019. Mit 20 neuen Auszubildenden, die heute in acht Berufsbildern einen qualifizierten Einstieg ins Arbeitsleben antreten, baut die AGR Gruppe auch weiterhin auf eigenen Nachwuchs aus der Region. Damit steigt die Gesamtzahl der Auszubildenden aller Ausbildungsstufen bei der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) und ihren Tochterunternehmen auf 50, das entspricht einer Ausbildungsquote von 5,3 Prozent. Ein Großteil der Auszubildenden kommt aus den umliegenden Stadtgebieten der AGR wie Herten, Herne, Gelsenkirchen und Recklinghausen.
Dirk Wagenknecht, Personalleiter der AGR, begrüßte die Neu-AGR‘ler bei einem Kennenlerntag zusammen mit deren Eltern, damit sie sich bereits vor Ausbildungsbeginn einen Eindruck vom Ausbildungsbetrieb und ihrem Arbeitsplatz machen konnten. „Wir bilden seit fast 40 Jahren erfolgreich aus. Und wir sind stolz darauf, dass sich die jungen Menschen mit uns gemeinsam in der AGR Gruppe eine Chance auf eine langfristige Berufsperspektive erarbeiten können“, stellt Wagenknecht die Zielsetzung der AGR vor.
„Wir stellen fest, dass neben der guten Ausbildung, die vom ersten Tag an ein aktives Mitwirken im Alltagsgeschäft erlaubt, die Themen Entsorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz zunehmend wichtige Kriterien sind, die eine Entscheidung für eine Ausbildung in der AGR Gruppe verstärken,“ erläutert Wagenknecht. „Handfest an Umwelt- und Klimaschutz mitarbeiten, ist bei uns nicht nur ein Motto, es ist gelebte Alltagspraxis.“
In diesem Azubi-Jahrgang werden unter anderem folgende Berufe angeboten: Baugeräteführer*in, Berufskraftfahrer*in, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Fachkraft* für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Industriemechaniker*in, Maschinen- und Anlagenführer*in, Mechatroniker*in und Industriekaufleute.
Bewerbungen für 2020 können ab sofort im Online-Portal der AGR eingereicht werden.
Das Engagement der AGR Gruppe zur nachhaltigen Förderung von jungen Menschen geht dabei über die bekannten Ausbildungswege hinaus: So bietet das Hertener Unternehmen seit 2015 auch die Möglichkeit zum Dualen Studium in Kooperation mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen an und unterstützt aktiv die Initiative ‚Joblinge‘, um junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu fördern. Praktikumsmöglichkeiten runden das Angebot der AGR ab.
Kontakt
Egal, ob Sie Ihre Abfälle als Kommune, als Unternehmen oder auch als Privatperson entsorgen lassen wollen: Die AGR Gruppe ist in jedem Fall für Sie der richtige Ansprechpartner. Unsere Kundenberater machen Ihnen ein Angebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist und auch nachhaltige Entwicklungen Ihrer Entsorgungssituation berücksichtigt. Sprechen Sie uns an.