Zukunft an Bord
Herten, 03.08.2023 In diesem Jahr haben 22 junge Menschen ihre Ausbildung in der AGR Gruppe begonnen. Im Schwerpunkt werden die neuen Auszubildenden in (umwelt-)technischen Berufen und ebenso in kaufmännischen und IT-Berufen tätig und legen damit den Grundstein für ihre berufliche Perspektive im industriellen Umfeld. Die neuen Kolleginnen und Kollegen stammen aus Herten sowie aus den Nachbarstädten Recklinghausen, Herne, Bochum, Gelsenkirchen, Gladbeck, Marl, Waltrop, Haltern am See und Datteln.
Insgesamt beschäftigt die AGR aktuell 52 Auszubildende in 11 verschiedenen Berufsbildern. Die Ausbildungsquote erreicht erstmalig einen Höchststand von knapp 6 Prozent. „Wir arbeiten aktiv dem Fachkräfte-Mangel entgegen und setzen daher auch zukünftig auf die Ausbildung junger Fachkräfte.“, sagt Ausbildungskoordinatorin Lena Sasse. „Das starke Interesse junger Menschen an Zukunftsthemen wie Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen steht naturgemäß bei unseren jungen Mitarbeitenden besonders im Fokus. Wir freuen uns, diesem Anspruch als Arbeitgeber mit langjähriger Erfahrung als Ausbildungsbetrieb begegnen zu können“.
Verantwortung durch Eigenverantwortung
Dirk Wagenknecht, Personalleiter der AGR dazu weiter: „Mit 11 verschiedenen Ausbildungsberufen übernehmen wir hier in der Region Verantwortung. Unserem Anspruch einer guten Mischung zwischen ‚Fordern‘ und ‚Fördern‘ bleiben wir treu. Wir befähigen die jungen Menschen vom ersten Tag an in unserem zukunftsorientierten Unternehmen eigenverantwortlich zu handeln. Somit erarbeiten sie sich selbst die Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Mit ihrer familiären Unternehmenskultur bietet die AGR zukünftigen Fachkräften dafür ein ideales Umfeld. Vor Beginn des offiziellen Ausbildungsstarts hatte AGR bereits Mitte Juni zu einem gemeinsamen Nachmittag alle neuen Auszubildenden mit ihren Eltern oder anderen Begleitpersonen eingeladen, um AGR als Ausbildungsbetrieb vorzustellen.
Bewerbungen noch möglich für Berufskraftfahrer*innen
Kurzentschlossene mit Führerscheinklasse B können noch in diesem Jahr eine Ausbildung zum/r Berufskraftfahrer*in starten.
Auch für das Ausbildungsjahr 2024 können bereits Bewerbungen eingereicht werden.
Informationen finden Interessierte u. a. auf www.agr.de/berufswelt/ausbildung.
Bildmaterial in druckfähiger Auflösung liegt bereit zum Download unter:
https://www.agr.de/fileadmin/user_upload/presse/JPG-Pressebild/20230803_AGR-Azubis-2023.jpg
Markus Jablonski
Leiter Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
+49 2366 300-820
presse@agr.de
Kontakt
Egal, ob Sie Ihre Abfälle als Kommune, als Unternehmen oder auch als Privatperson entsorgen lassen wollen: Die AGR Gruppe ist in jedem Fall für Sie der richtige Ansprechpartner. Unsere Kundenberater machen Ihnen ein Angebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist und auch nachhaltige Entwicklungen Ihrer Entsorgungssituation berücksichtigt. Sprechen Sie uns an.