Bei der AGR für das Projekt verantwortlich (v.l.): Christoph Tölle, Frank Driemeyer und Holger Kleinschmidt.
Neue Streuobstwiese an der Deponie in Bergkamen
Herten, 20.03.2025 - Auf einer bislang ungenutzten Brachfläche vor dem Eingang zur ehemaligen Deponie entsteht eine neue Streuobstwiese. Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH mit Sitz in Herten pflanzt dort 17 Obstbäume regionaler Arten sowie eine umgebende Hecke aus rund 400 Sträuchern. Diese Maßnahme dient nicht nur der optischen Aufwertung des Landschaftsbildes durch deren gestalterischen Funktion, sondern fördert auch die heimische Biodiversität. Das Bundesnaturschutzgesetz weist derartige Obstwiesen als gesetzlich geschützte Biotope aus.
Nach dem Ende des aktiven Deponiebetriebs werden stillgelegte Deponien abgedichtet und renaturiert. Viele dieser Flächen entwickeln sich zu wertvollen Lebensräumen für eine Vielzahl heimischer Pflanzen und Tiere. Kräuter, Gräser und Blütenpflanzen siedeln sich an und bieten Insekten und geschützten Tierarten einen neuen Lebensraum.
Mit der Pflanzung der Streuobstwiese in unmittelbarer Nähe zur Deponie wird diese Entwicklung nun aktiv unterstützt. Die blühenden Obstbäume und Sträucher bieten vor allem Wildbienen und Insekten Pollen und Nektar, dienen mitunter aber auch, mit späterer Fruchtausbildung, Garten- und Siebenschläfer als Nahrungsquelle.
Nach einigen Jahren des Wachstums bilden die älteren Bäume dann ein Habitat für Arten wie den Steinkauz oder die Hohltaube.
Mit diesem Projekt setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Umwelt- und Naturschutz und schafft zugleich einen nachhaltigen Mehrwert für die Region.
Die Fläche wird von einer Hecke umgeben. Hier wurden Heckenarten ausgewählt, die Vögeln und anderen Tieren besonders gut Unterschlupf bieten können.
Zum Download des Bildes in hoher Auflösung bitte hier klicken
Für die Obstwiese wurden die sogenannten „alten Sorten“ ausgewählt, wie z.B. die Bühler Zwetschge, die heute kaum noch zu finden sind.
Zum Download des Bildes in hoher Auflösung bitte hier klicken
Markus Jablonski
Leiter Unternehmenskommunikation
Pressesprecher
+49 2366 300-820
presse@agr.de
Kontakt
Egal, ob Sie Ihre Abfälle als Kommune, als Unternehmen oder auch als Privatperson entsorgen lassen wollen: Die AGR Gruppe ist in jedem Fall für Sie der richtige Ansprechpartner. Unsere Kundenberater machen Ihnen ein Angebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist und auch nachhaltige Entwicklungen Ihrer Entsorgungssituation berücksichtigt. Sprechen Sie uns an.