Hertener Sommerkino begeistert rund 1.300 Filmfans auf Ewald
Herten, 19 .August 2019. „Herten ohne Kino? Das kann nicht sein“ dachten sich Joachim Ronge, Geschäftsführer der AGR, und Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke, als im Frühjahr 2013 das letzte Kino in Herten seine Pforten schloss. Sie fassten den Entschluss, das Sommerkino für die Hertener Bürger aus der Taufe zu heben. Die siebte Auflage dieses beliebten Events ging am 14. August 2019 erfolgreich an den Start.
Das Hertener Sommerkino kommt bei den Hertenern und ihren Nachbarn gut an: Rund 1.300 Gäste besuchten das Open-Air-Kino auf Ewald in diesem Jahr. Unbeständiges Wetter hielt die Zuschauer nicht vom ausverkauften Sommerkino-Auftakt ab: Die ,International Ocean Film Tour’, ein Kurzfilm-Mix aus Abenteuergeschichten, Wassersportaction und Umwelt-Krimi zeigt die wunderbare und fragile Meeres-Welt.
Doch nicht nur die Ocean-Film-Tour war ein besonderes Highlight auf der 72 Quadratmeter großen aufblasbaren Leinwand. Am Donnerstag sorgte die deutsche Kömodie ,25 km/h’ für gute Laune auf dem Doncaster Platz, für die Besucher auch festgehalten auf zahlreichen Erinnerungsfotos aus der „Telefonzellen-Fotobox“ vor Ort. Am Freitag- und Samstagnachmittag ließen es sich die kleinen Gäste bei einem kostenlosen Eis, Ballonkunst von Clownin Fridolina Strubbelich und den Filmen ,Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer’ und ,Die Unglaublichen 2’ gut gehen. Bei der Ruhrgebiets-Tragikomödie ,So viel Zeit’ am Freitagabend blieben die Regenponchos zum Glück unbenutzt. Der Samstagabend stand ganz im Zeichen eines oscarprämierten Films: Hollywood-like fuhr Nina Klein, Gewinnerin des Sommerkino-Gewinnspiels, mit ihrer Familie in der Luxus-Stretchlimousine beim Blockbuster ,Three Billboards outside Ebbing, Missouri’ vor.
Insgesamt spielte das Hertener Sommerkino in diesem Jahr Eintrittsgelder in Höhe von 3.843 Euro ein. Die AGR und die Hertener Stadtwerke spenden den Erlös an Hertener Institutionen, Kindergärten und Schulen. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurden bereits im Vorfeld fünf Gewinnerprojekte ermittelt:
Süder Grundschule/Projekt: Süder „Grundschul“-Bienen
Evangelischer Kindergarten Gertrudenau/Projekt: Theater- und Rollenspiel-Raum
OGS Comeniusschule/Projekt: Trommelzauber
Franz-Hahn-Werkstatt/Projekt: Mobile Werkstatt
Städtisches Gymnasium Herten/Projekt: Fußball verbindet
Über die Höhe der Spende hat das Sommerkino-Publikum per Abstimmung entschieden. Die Gewinnreihenfolge wird bekannt gegeben, sobald die Stimmen ausgezählt sind.
Kontakt
Egal, ob Sie Ihre Abfälle als Kommune, als Unternehmen oder auch als Privatperson entsorgen lassen wollen: Die AGR Gruppe ist in jedem Fall für Sie der richtige Ansprechpartner. Unsere Kundenberater machen Ihnen ein Angebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist und auch nachhaltige Entwicklungen Ihrer Entsorgungssituation berücksichtigt. Sprechen Sie uns an.