„Das passiert also mit den Abfällen aus unserer Mülltonne.“ Begeistert begutachten große und kleine Besucher des Abfallkraftwerks, wie aus Abfall Strom und Wärme erzeugt wird.

Entsorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz live erleben

Mehr als 2.200 Besucher in 2019 im RZR Herten. Besonderes Highlight in 2020: Erste Nachtführung durch das Abfallkraftwerk am 27.02.

Mehr als 2.200 Besucher in 2019 im RZR Herten.
Besonderes Highlight in 2020: Erste Nachtführung durch das Abfallkraftwerk am 27.02.

Herten. 30.01.2020. Mehr als 2.200 Besucher informierten sich im vergangenen Jahr, wie aus der thermischen Verwertung von Siedlungs-, Gewerbe- und Industrieabfällen klimafreundliche Energie entsteht. Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Kommunen, Vorschüler, Schüler und Studenten bildeten das Gros der Besucher. Und junge Menschen nutzten die Chance, sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der AGR Gruppe zu informieren. Besonders interessant für alle Besucher ist die Kombination, wie die AGR die Themen Entsorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz miteinander verbindet.

Ein besonderes Highlight gerade für junge Familien ist die Möglichkeit, einen Kindergeburtstag im RZR Herten zu begehen. Kinder zwischen fünf und zehn Jahren können ihre Geburtstagsparty bei der AGR feiern. Bei Muffins und Kakao lernen die Mädchen und Jungen die Themen Abfallvermeidung, Abfallsortierung und Recycling kennen, und nehmen Einblicke in die beeindruckende Technik des Abfallkraftwerks mit. Jedes Geburtstagskind wird kurzerhand zur ‚Nachwuchskraft‘ und darf sich als Kranführer fühlen.

Die AGR bietet auch in 2020 wieder Führungen für Besuchergruppen ab zwölf Personen (bis max. 30) an – Besuchstage sind Dienstag, Donnerstag und Freitag. Weitere Informationen unter www.agr.de/besucher.

Für interessierte Einzelpersonen oder kleine Gruppen gibt es am 27.02.2020 ab 18:30 Uhr erstmalig eine Nachtführung, bei der die beeindruckende Anlage in der Dunkelheit erlebt werden kann. Anmeldungen über Cornelia Müller, Unternehmenskommunikation (cornelia.mueller@agr.de, 02366 300-823).

Für Menschen mit Sehbehinderung und eingeschränkter Mobilität stellt die AGR im Internet eine Hörführung bereit: www.agr.de/kategorie/audio. Hierin erfahren die Hörer alles Wichtige über das Abfallkraftwerk und die Schritte von der Abfallanlieferung bis zur Energiegewinnung.

 

„Das passiert also mit den Abfällen aus unserer Mülltonne.“ Begeistert begutachten große und kleine Besucher des Abfallkraftwerks, wie aus Abfall Strom und Wärme erzeugt wird.



Kontakt

Egal, ob Sie Ihre Abfälle als Kommune, als Unternehmen oder auch als Privatperson entsorgen lassen wollen: Die AGR Gruppe ist in jedem Fall für Sie der richtige Ansprechpartner. Unsere Kundenberater machen Ihnen ein Angebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist und auch nachhaltige Entwicklungen Ihrer Entsorgungssituation berücksichtigt. Sprechen Sie uns an.

Kontakt

Entsorgungsanfrage

Formular für Kleinanlieferer