AGR-Logistik-Tochter erhält Auszeichnung von Bundesverkehrsminister

AGR-DAR ist nun offizieller Sicherheitspartner des Ministeriums dank schneller Umsetzung des Rechts-Abbiegeassistenten

Berlin/Herten, 19. Juli 2019. Aus den Händen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nahm Lambert Freitag, Geschäftsführer der AGR-Tochter AGR-DAR, am Mittwoch in Berlin eine besondere Auszeichnung entgegen: Die AGR-DAR ist nun ‚offizieller Sicherheitspartner‘ des Bundesverkehrsministeriums – dank vorzeitigem Einbau von Rechtsabbiegeassistenten in die Lkw der AGR-DAR-Flotte.

Die Zahl der durch abbiegende Lkw getöteten Radfahrer steigt seit Jahren. In Deutschland starben letztes Jahr 38 Menschen bei derartigen Unfällen. 60 Prozent dieser Unfälle könnten laut Unfallforschung der Versicherer durch Abbiegeassistenten verhindert werden. Noch ist diese Technik nicht Pflicht. Erst 2022 rechnet Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer mit einer entsprechenden EU-Vorgabe aus Brüssel. Doch es gibt heute bereits Lösungen zur Nachrüstung von Lkw. Die AGR-DAR geht hier mit gutem Beispiel voran und setzt bereits jetzt freiwillig auf die neuen Sicherheitskomponenten.

„Diese Systeme gibt‘s natürlich nicht zum Nulltarif,“ bemerkte AGR-DAR-Geschäftsührer Lambert Freitag. „Gut zweitausend Euro kostet die Umrüstung eines Lkw mit den Rechtsabbiegeassistenten, Stück für Stück haben wir jetzt die ersten Lastkraftwagen der AGR-DAR umgerüstet. Die ersten schon in diesem Jahr.“ Die Investition für die Umrüstung der kompletten Flotte wird bei rund 100.000 Euro liegen. Um die Lkw-Umrüstungen zu beschleunigen, fördert das BAG (Bundesamt für Güterverkehr) unter bestimmten Voraussetzungen den Einbau von Abbiegeassistenten.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erläuterte das Ziel des Projektes: „Abbiegeassistenten retten Leben! Unser Förderprogramm ist ein Riesenerfolg. Wir setzen es deshalb fort, stellen weitere 5 Millionen Euro bereit und verdoppeln damit die Fördersumme auf 10 Millionen Euro. Das Kraftfahrtbundesamt hat bereits grünes Licht für die ersten Nachrüstsysteme gegeben. Jetzt gibt es keine Entschuldigung mehr, Lkw nicht umzurüsten. Die Straßen müssen noch sicherer werden – für Radfahrer und Fußgänger. Wir stehen alle in der Verantwortung!“

„Natürlich helfen die Förderzuschüsse dabei, diese tolle Technik schnell verfügbar zu machen,“ ergänzte Freitag, „aber es gehört auch ein gutes Stück unternehmerischer Verantwortung zur Eigenleistung dazu.“ Von den insgesamt 45 Lkw, die mit dem Abbiegeassistenten ausgestattet werden sollen, werden insgesamt zehn über Fördergelder des Ministeriums bezuschusst. Umgesetzt ist die Umrüstung bei bereits 25 Lkw der Flotte, die restlichen Fahrzeuge werden bis zum Ende des Jahres in Kooperation mit dem Dorstener LKW-Spezialisten Wieholt mit der neuen Sicherhheitstechnik ausgestattet. Und Neuanschaffungen der AGR-DAR werden direkt mit dieser Sicherheitstechnik ausgerüstet.

Ein Foto in Druckqualität erhalten Sie entweder durch einen Rechtsklick auf das oben stehende  Bild.



Kontakt

Egal, ob Sie Ihre Abfälle als Kommune, als Unternehmen oder auch als Privatperson entsorgen lassen wollen: Die AGR Gruppe ist in jedem Fall für Sie der richtige Ansprechpartner. Unsere Kundenberater machen Ihnen ein Angebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist und auch nachhaltige Entwicklungen Ihrer Entsorgungssituation berücksichtigt. Sprechen Sie uns an.

Kontakt

Entsorgungsanfrage

Formular für Kleinanlieferer