Vom: 25.11.2019
Herten, 25.11.2019. Die AGR arbeitet konkret am Aufbau der
Wasserstoff-Technik. Ein weiterer Schritt auf dem Weg dahin wurde nun erreicht:
In vergangenen Woche konnte der LKW in Augenschein genommen werden, der schon
im nächsten Jahr in Herten, Herne und Gelsenkirchen als ...mehr
Vom: 07.11.2019
Mit der
Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) seit 2008 zahlreiche
Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre
Programme und Projekte decken ein breites Spektrum ...mehr
Vom: 30.09.2019
Herten, 30. September 2019. Die AGR arbeitet weiter am Aufbau der Wasserstoff-Technologie: Pünktlich zur IFAT-Messe, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, vom 4. bis 8. Mai 2020 in München, erhält die AGR einen wasserstoffbetriebenen Überkopflader. Joachim ...mehr
Vom: 22.08.2019
Ministerin informierte sich über die Produktion von ‚grünem’ Wasserstoff und Entsorgungssicherheit durch neue Deponiekapazitäten.
Herten, 21.08.2019. Die Themen ‚Entsorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz‘ standen im Fokus eines Besuchs von NRW-Umweltministerin Ursula ...mehr
Vom: 11.10.2018
Die AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH als Betreiber der Zentraldeponie Castrop-Rauxel hat die Deponie hinsichtlich der Gaserfassung, Gasförderung und Gasbehandlung modifiziert, da zunehmend sinkende Qualitäten und Mengen des geförderten Gases in Erscheinung traten. Auf Grund ...mehr
Vom: 19.02.2018
Gelsenkirchen/Herten. Im Rahmen einer Gala der Wirtschaftsinitiative in Gelsenkirchen-Buer hat die Westfälische Hochschule am 15. Februar ihre besten Absolventen des Jahrgangs 2017 ausgezeichnet. Einen Sonderpreis ‚Für Mensch und Umwelt in der Region‘ konnte Stephan Zastrow (30) am ...mehr
Vom: 11.12.2017
Studie zur thermischen Abfallverwertung -
Langfristig wird die thermische Abfallbehandlung relevante Beiträge zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz leisten und stoffliche Recyclingverfahren auch in einer zirkularen Wirt-schaft sinnvoll ergänzen. Das zeigt eine Studie zur Rolle ...mehr
Vom: 05.10.2017
Tür auf für die Maus, hieß es am Dienstag, 3. Oktober, bei der AGR in Herten. 18 kleine Fans der „Sendung mit der Maus“ erlebten gemeinsam mit ihren Eltern eine spannende Tour durch die Welt der Abfallverbrennung. „Die Bananenschale ist zwar gelb, gehört aber trotzdem nicht in die gelbe Tonne“, ...mehr
Vom: 28.07.2017
Mit wachsendem Umweltbewusstsein führte der Gesetzgeber in Deutschland im Jahr 1972 das erste Abfallbeseitigungsgesetz ein. Zentrale Ablagerungsstätten wurden eingerichtet, Art und Herkunft des Abfalls wurden registriert – und es wurde geordnet abgelagert, eben „deponiert“. Abdichtungsmaßnahmen ...mehr
Vom: 18.07.2017
Wasser, Energie und Abfall einsparen und dabei noch die Betriebskosten senken? Die frisch zertifizierten Ökoprofit-Betriebe aus Recklinghausen zeigen, dass das geht. Ökoprofit ist eine einjährige Projektphase, bei der beteiligte Unternehmen konkrete Einsparmaßnahmen im Bereich Wasser, Energie ...mehr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung