Vom: 25.10.2021
Ende November beginnt die Aufforstung von 13.000 Bäumen im Umfeld der Zentraldeponie Emscherbruch. Die Flächen für die Aufforstung in Eigenverantwortung der AGR wurden nun von RVR Ruhr Grün vorbereitet.
Herten, 25.10.2021. AGR forstet ab dem Herbst in Eigeninitiative rund 2,6 Hektar Wald im ...mehr
Vom: 17.09.2021
Herten, 17.09.2021. AGR präsentiert ihren neuen wasserstoffbetriebenen Überkopflader erstmals der breiten Öffentlichkeit auf der Hertener Fachmesse e:Motion am kommenden Sonntag auf dem Doncasterplatz (Zeche Ewald). Erst vor wenigen Tagen ist der H2-LKW aus Belgien gekommen. Dort wurde der ...mehr
Vom: 10.09.2021
Herten, 10.09.2021. Die Planungen für den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage mit angeschlossener Hochleistungs-Wasserstofftankstelle bei der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: „Wir haben heute die erforderlichen Unterlagen ...mehr
Vom: 11.06.2021
Herten, Castrop-Rauxel 11.06.2021. Der Klimawandel stellt auch die heimische Natur vor neue Herausforderungen. „Nicht jede Pflanze eignet sich für die Rekultivierung unserer Deponien“, erklärt Dr. Petra Lindenhoven-Frölich, Leiterin des Projekts ,Grünland – Klimawandelanpassungen durch ...mehr
Vom: 16.04.2021
Seit 2020 ist AGR Eigentümerin von insgesamt 200 Hektar Wald in der „Hohen Mark“ in Dorsten und Haltern am See.
Der Nutzen von Wald ist für die Menschen in der Region vielfältig. Und dies nicht nur wegen des Freizeitwertes für die Anwohner, sondern auch wegen der wichtigen ...mehr
Vom: 08.04.2021
Kreislaufwirtschaft in Aktion
Herten und Pullach, Deutschland, 08.04.2021 – Linde Engineering hat den Zuschlag für die Planung und den Bau einer integrierten Wasserstoff-Tankstelle und Elektrolyseanlage für AGR in Herten, Deutschland, erhalten.
Das Projekt Wasserstoff-Produktion mit ...mehr
Vom: 12.03.2021
Seit 2012 sind über umfassende 7 Hektar Ersatzaufforstungen hinaus bereits mehr als 10.000 Bäume in Herten, Herne und Gelsenkirchen in Eigeninitiative für den Klimaschutz der Region aufgeforstet worden – Enge Kooperation mit RVR Ruhr Grün
Herten, 12.03.2021. AGR forstet ab dem Herbst rund ...mehr
Vom: 30.01.2020
Mehr als 2.200 Besucher in 2019 im RZR Herten. Besonderes Highlight in 2020: Erste Nachtführung durch das Abfallkraftwerk am 27.02.
Herten.
30.01.2020. Mehr als 2.200 Besucher
informierten sich im vergangenen Jahr, wie aus der thermischen Verwertung von Siedlungs-,
Gewerbe- und ...mehr
Vom: 25.11.2019
Herten, 25.11.2019. Die AGR arbeitet konkret am Aufbau der
Wasserstoff-Technik. Ein weiterer Schritt auf dem Weg dahin wurde nun erreicht:
In vergangenen Woche konnte der LKW in Augenschein genommen werden, der schon
im nächsten Jahr in Herten, Herne und Gelsenkirchen als ...mehr
Vom: 07.11.2019
Mit der
Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) seit 2008 zahlreiche
Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre
Programme und Projekte decken ein breites Spektrum ...mehr
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.