Stadtwerke und AGR spenden den Sommerkino-Erlös an karitative Projekte
Das Projekt Süder „Grundschul“-Bienen der Süder Grundschule hat das Publikum des Hertener Sommerkinos in diesem Jahr überzeugt. Mit 242 Stimmen belegte es den ersten Platz beim Projektwettbewerb von AGR und Hertener Stadtwerken und wird nun mit einer Spende in Höhe von 1.200 Euro bedacht.
Beim siebten Hertener Sommerkino flimmerten nicht nur Blockbuster über die große Leinwand. Fünf soziale Projekte hatten mit kleinen Filmen ebenfalls ihren großen Auftritt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten für ihr Lieblingsprojekt abstimmen und so mitentscheiden, wie viel Geld es aus dem Sommerkino-Spendentopf erhält. Denn auch in diesem Jahr spenden AGR und Hertener Stadtwerke den kompletten Sommerkino-Erlös in Höhe von 3.843 Euro für den guten Zweck.
Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten Hertener Institutionen, Kindergärten und Schulen ihre Projekte einreichen und sich um eine Spende bewerben. Aus den insgesamt 25 Bewerbungen wurden zehn Projekte für das Vorab-Voting ausgelost. Ihre fünf Favoriten wählten die Sommerkino-Fans anschließend per Abstimmung über Facebook und per E-Mail und Post. Diesen Projekten war damit bereits ein Preisgeld sicher.
Über die Höhe der Spenden hat jetzt das Sommerkino-Publikum entschieden. So haben die Zuschauerinnen und Zuschauer abgestimmt:
1.200 Euro: Süder
„Grundschul“-Bienen – Süder Grundschule (242 Stimmen)
Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Aus diesem Grund
möchten die Schülerinnen und Schüler der Süder Grundschule den Bienen an ihrer
Schule eine Heimat bieten. Vier Bienenstöcke möchte die Schule anschaffen, um
den Kindern die große Bedeutung der Bienen und Insekten näherzubringen.
800 Euro: Trommelzauber
– OGS Comeniusschule (131 Stimmen)
Spaß und Rhythmusgefühl stehen in der Comeniusschule in Scherlebeck in
Kürze auf dem Stundenplan. Ab Sommer 2019 soll den Schülerinnen und Schülern im
Offenen Ganztag das „Trommeln“ nähergebracht werden. Unter dem Motto
„Trommelzauber“ erlernen die Kids dabei nicht nur den Umgang mit der Trommel,
sondern verbessern auch ihre allgemeine Koordinationsfähigkeit.
750 Euro: Mobile
Werkstatt – Franz-Hahn-Werkstatt (127 Stimmen)
In der Franz-Hahn-Werkstatt im Hertener Süden arbeiten Menschen, die von
langer Arbeitslosigkeit betroffen sind, mit dem Werkstoff Holz. Ein Baustein
dieser sozialen Einrichtung ist die mobile Werkstatt: Ein Mitmachangebot für
Kinder z.B. auf Schul- und Stadtfesten. Jetzt braucht die mobile Werkstatt
neues, kindgerechtes Werkzeug zur Holzverarbeitung.
625 Euro: Theater-
und Rollenspiel-Raum – Evangelischer Kindergarten Gertrudenau (111 Stimmen)
Im neu eingeweihten Evangelischen Kindergarten Gertrudenau in Scherlebeck
gibt es einen speziellen Theater- und Rollenspiel-Raum, in dem die Kinder auf
einer kleinen Bühne Theaterstücke einüben und vorführen können. Diese
Rollenspiele fördern die frühkindliche Entwicklung der Kindergartenkinder und
unterstützen den Aufbau des Selbstbewusstseins und des eigenen Ichs.
468 Euro: Junior-Coaches/Fußball
verbindet – Städt. Gymnasium Herten (84 Stimmen)
Fußball verbindet – unter diesem Motto lassen sich Schülerinnen und Schüler
ab 15 Jahren am Städtischen Gymnasium zu Junior-Coaches ausbilden. Nach
Abschluss der Ausbildung haben sie die Möglichkeit, selbständig
Bewegungsangebote in Hertener Schulen, Kindergärten oder Vereinen zu leiten. So
übernehmen die Schülerinnen und Schüler früh gesellschaftliche Verantwortung und
stärken den Breitensport in der Stadt.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben AGR und Hertener Stadtwerke außerdem fünf attraktive Preise verlost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Fotos in Druckqualität erhalten Sie unter dem folgenden Link: Sommerkino-Gewinner_Projektwettbewerb
Ihre Anfrage behandeln wir stets vertraulich und im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Sollten Sie eine Frage zum Artikel haben, hilft Ihnen unsere Unternehmenskommunikation gerne weiter:
Telefon: | 02366 300-820 |
E-Mail: | presse@agr.de |
Sollten Sie außerhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können Sie auch gerne über das rechts stehende Formular eine Rückrufbitte einrichten.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht